Entstanden ist diese Methode Ende der 70er Jahre, auf Initiative der russichen Weltraumbehörde. Russische Kosmonauten sollten in der Lage sein, während ihrer Aufenthalte im All, sich selbst ohne medizinisches Fachpersonal, bei gesundheitlichen Problemen, zu helfen. Einem Team von russischen Wissenschaftlern der Universität Sochi, unter der Leitung des Neuropathologen Prof. Dr. Alexander Revenko, gelang es auf Basis der bekannten TENS-Technologie ein neues Prinzip der Diagnostik und Behandlung von Schmerzen sowie Funktionsstörungen, zu entwickeln. Als Grundlage diente neben TENS auch das Wissen über Elektrotherapie, Neuraltherapie, Akupunktur und anderen traditionellen Heilverfahren. Nachdem diese Technologie ursprünglich für den Einsatz im Weltall entwickelt wurde, musste sie klein und handlich sein – so „verpackte“ man diese spezielle „Impulstherapie“ in ein elektrisches Gerät, nicht größer als eine Fernbedienung. Heute wird das (original) Gerät mit der gleichnamigen Bezeichnung wie die Methode „SCENAR“ von der Firma „RITM OKB ZAO“ in Tangrog, Südosten Russlands, produziert.
Geschichtlicher und technischer Hintergrund*
SCENAR® steht für „Self Controlled Energo Neuro Adaptive Regulation“ - zu Deutsch in etwa „Selbst gesteuerte, an die Körperantwort angepasste, energetische Regulierung des Nervensystems“.


Der menschliche Körper ist ein komplexes offenes Regel- und Anpassungssystem (kybernetisches System) – er muss sich ständig an verändernde Umwelteinflüsse (Temperatur, Luft, Strahlung, etc.) sowie an Veränderungen im Inneren (Bakterien, Giftstoffe, Emotionen, etc.) anpassen und seine Funktionen entsprechend regulieren. Üblicherweise ist er mit allen nötigen Reparaturmechanismen ausgestattet, um adäquat auf Veränderungen, Reize und sonstige Störfaktoren zu reagieren. Jedoch benötigt er dafür ein notwendiges Reservoir an Energie, sowie die Möglichkeit diese Energie auch entsprechend aufzuteilen und dorthin zu leiten, wo sie benötigt wird. Der Körper nimmt permanent Energie auf (z.B. Nahrung, Sonne, Schlaf, etc.) und gibt diese wieder über Regulationsvorgänge (Temperatur, Immunsystem, Blutdruck, etc.) und Tätigkeiten ab – es herrscht ein energetisches Gleichgewicht (Homöostase).
Wirken auf den Körper zu starke Störfaktoren (z.B. Stress, Strahlung, Arbeit, etc.) und/oder ist seine Regulationsfähigkeit aufgrund eines Energiemangels eingeschränkt (z.B. schlechte Ernährung) wird das Regulationssystem überfordert und es zeigen sich erste „Warnsignale“ (z.B. Erschöpfung, Schmerzen, etc.) – das System gerät aus dem Gleichgewicht. Mit jedem unterdrücktem bzw. ignoriertem Warnsignal wird dem Körper die Chance zur Anpassungsreaktion genommen, es kommt zu einem Teil-zusammenbruch des Regulationssystems und in weiterer Folge zur Bildung von Energieblockaden. Ein länger nicht funktionierendes Regulationssystem aufgrund von Energiemangel oder bereits gebildeter Blockaden ebnen den Weg für chronische Krankheiten, da dem Körper der nötige Energiefluss fehlt um mit seinen Selbstheilungsmechanismen entsprechend einzugreifen.

Hier setzt die SCENAR an: Im Gegensatz zu allen anderen Geräten (Tens, Elektrotherapie, etc.) bei denen meist festgelegte und immer gleiche Impulse zwischen zwei Elektroden abgegeben werden, wird bei SCENAR ein dynamisches Feedback-Prinzip verfolgt: Ein bipolarer Impuls wird (als Reiz) über das behandelte Hautareal in den Organismus geleitet und darauf, nach der Reizverarbeitung, über die Haut die „Körperantwort“ mittels einer Impedanzmessung vom Gerät registriert. Alle nachfolgenden Impulse werden dann aufgrund dieser Messung ständig variiert, sodass eine Art „Kommunikation“ mit dem Organismus über das vegetative Nervensystem, entsteht. Dabei erzeugt das SCENAR typische Impulswellenpakete, die in einer reziproken e-Funktion rasch abklingen, wobei den abklingenden Schwingungen ein Vorimpuls vorangeht, der mit steigender Impulsstärke zeitlich zunimmt.
Mithilfe der SCENAR-Biofeedback Anwendung können durch gezielte Stimulation sämtliche Energieblockaden aufgelöst, sowie Anpassungs- und Regulationsprozesse zusätzlich beschleunigt werden. SCENAR hilft dem Körper dabei sein energetisches Gleichgewicht wieder herzustellen, um die nötige Energie für Selbstheilungsprozesse zu schöpfen.
Die Impulse werden dabei über zwei Flächenelektroden mit Abstand von ca. 1cm, welche bereits im Gehäuse des Geräts integriert sind, direkt über den Kontakt mit der Haut an den Körper abgegeben. Somit fließt der Strom in die Haut anordnungsbedingt nur oberflächlich im Bereich der Elektroden mit sehr geringer Eindringtiefe und erreicht damit auch nur hautoberflächennahe Teile des sensiblen, motorischen und autonomen Nervensystems.
(Bilder: "RITM OKB ZAO" in Tangrog, Firmenlogo, Alexander Revenko)
*) Sämtliche Informationen über die Funktion und Geschichte der jeweiligen Geräte wurden zwar durch aufwändige Recherchen zusammengetragen, erheben aber keinen Anspruch auf Richtigkeit - siehe auch meine AGB.